Das Mosteiro dos Jerónimos in Lissabon, Portugal, ist ein beeindruckendes Beispiel für die manuelinische Architektur, ein Stil, der sich in Portugal während der Herrschaft von König Manuel I. entwickelte. Die Fassade des Klosters ist ein Meisterwerk an komplizierten Schnitzereien, die Symbole des Meeres und der Entdeckungen der portugiesischen Entdecker zeigen. Das Innere der Kirche ist mit seinen hohen Gewölbedecken und kunstvollen Altarbildern ebenso beeindruckend.
Ein Highlight des Klosters ist der Kreuzgang mit seinen Bögen und Säulen, die mit Schnitzereien von exotischen Tieren und Seeungeheuern verziert sind. Das Gesamtdesign des Klosters vermischt gotische Elemente mit manuelinischen Dekorationsmotiven und schafft so ein einzigartiges und beeindruckendes Beispiel portugiesischer Architektur.